Erst mal Musik in die Kiste bringen. iTunes gestartet: es gibt eine neue Version, natürlich wollen wir die aktualisieren.
Erstaunlicherweise wird man nun darauf hingewiesen, das es nicht ein Update gibt, sondern derer 14 - für alle möglichen Applikationen (die ich NICHT installiert habe), unter anderem ein komplettes Systemupdate.
Gut, das alte Apple Problem, bekannt von den iPods: alles was installiert oder auf CD beigefügt ist ist hoffnungslos veraltert.
Im Grunde also wie bei Vista, erst mal Udates laden: das geht schön entspannt im Hintergrund.
NICHT.
Während er sich fröhlich seine MBs zieht (und nebenbei schon installiert?) bleibt der Mauszeiger ca. 6 Mal für jeweils ca. 20 Sekunden stehen und lässt sich nicht weiter bewegen.
KATASTROPHE für einen Windows Nutzer. Man ist ja Kummer gewohnt, aber auf den Mauszeiger bei Windows ist verlass: mag der Absturz noch so brutal sein, der Mauszeiger flutscht. Und jetzt das. Muss das MacBook schon zur Reparatur?
Wie auch immer, nach einem Neustart (oha! die gibt es hier also auch) einer kryptischen Warnmeldung (irgendetwas mit "Cache Bereich", ich fühle mich zu Hause wie bei Onkel Bill) läuft dann iTunes hoch.
Jetzt erst einmal die
beste CD der letzten Jahre rippen.
Ich habe ja jetzt das schnellste Notebook am Platze. Ob ich das Importieren als MP3 überhaupt noch wahrnehmen werde? Oder wird es schon fertig sein bevor ich den Import-Knopf drücke?
Schauen sie selbst:

Ich gestehe: dies ist der Moment in dem mir ernsthafte Zweifel kommen ob das alles hier eine gute Idee war. 7.7x MP3 Kodierung? Mein VIER JAHRE altes Acer schafft hier 17x, und zwar unter iTunes.
Was mache ich falsch?